DAS TEAM

Du hast eine spezifische Frage zu unseren Projekten? Melde dich auch gerne per Mail oder telefonisch direkt bei einem von uns!

Mateusz Cichocki

Projektmanagement

Tel.: 0174/1701361
Mail: m.cichocki@ksd-o.de

Mateusz ist leidenschaftlicher Sportwissenschaftler mit einem Hintergrund aus dem Bereich Prävention und Rehabilitation. Er arbeitet gemeinsam mit Fabienne und Marcel an der Weiterentwicklung von S[UP]PORT und an der Konzeption der Projekte. Zusätzlich ist er Hauptansprechpartner für die Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten.

FABIENNE HOFFMANN

Projektmanagement

Tel.: 0152/04137942
Mail: f.hoffmann@ksd-o.de

Fabienne hat ihren Background in den Sport- und Sozialwissenschaften und mehrjährige Erfahrung in der Projektorganisation und -leitung. Sie kümmert sich gemeinsam mit Marcel um die Konzeption und Umsetzung der Projekte, sowie um die Beschaffung von Fördermitteln. 

 

bild

Marcel Bechmann

Projektmanagement

Tel.: 0152/04114755
Mail: m.bechmann@ksd-o.de

Marcel kommt aus den Bereichen Sportwissenschaft & -Management und blickt  auf mehrjährige Erfahrung in der Projektorganisation und -leitung zurück. Gemeinsam mit Fabienne kümmert er sich um die Projekte – von der Konzeption bis zur Umsetzung – sowie um die Beschaffung von Fördermitteln. 

 

KATRIN TRAMPENAU

Marketing

Tel.: 0152/04137983
Mail: k.trampenau@ksd-o.de

Katrin kommt aus dem Medien- und Kommunikationsmanagement. Sie verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Bei S[UP]PORT ist sie dementsprechend für alle Themen rund um die Projektkommunikation, Marketing und Social Media, aber auch für die Themen HR und Personalmarketing zuständig.

tau ziehen

BGM

Stress im Berufsleben ist eines der dominanten Themen unserer Zeit – auch das Berufsbild des/der Lehrer:in stellt hier keine Ausnahme dar.

GESUNDHEITSTAGE

Die Durchführung eines Gesundheitstages stellt ein attraktives und effektives Mittel der betrieblichen Gesundheitsförderung dar.

MEDIENKOMPETENZ

Ein reflektierter und aufgeklärter Umgang mit social media ist nur dann möglich, wenn die Kinder- und Jugendlichen um die Gefahren wissen und die Wirkungsmechanismen hinter den Algorithmen verstehen.

TEAMBUILDING

Eine Schulklasse ist zunächst als Gruppe von Individuen mit eigenen Stärken und Schwächen zu betrachten. Schüler sollen lernen sich als Team zu begreifen und die Stärken der Individuen für die Ziele der Klasse zu nutzen.

FAQ

Im Bereich FAQ finden Sie Antworten zu vielen häufig gestellten Fragen

KONTAKT

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns doch gerne über das Kontaktformular

bild

GESUND-
HEITSTAGE

Stress im Berufsleben ist eines der dominanten Themen unserer Zeit – auch das Berufsbild des/der Lehrer:in stellt hier keine Ausnahme dar.

bild

GESUND-
HEITSTAGE

Stress im Berufsleben ist eines der dominanten Themen unserer Zeit – auch das Berufsbild des/der Lehrer:in stellt hier keine Ausnahme dar.

bild

GESUND-
HEITSTAGE

Stress im Berufsleben ist eines der dominanten Themen unserer Zeit – auch das Berufsbild des/der Lehrer:in stellt hier keine Ausnahme dar.